Konstruktion der Küchenzeile
Für die Küchenzeile konstruiere ich zunächst ein Gerüst aus Balken welche später die Wände und die Tischplatte halten sollen. Diese werden zum einen hinten an der Wand und der Airlineschine mit den dortigen M6-Nietmuttern und Schrauben befestigt. Am Boden halten massive Winkelverbinder die Stempel, wie schon bei der Bett-Konstruktion.






Zusätzlich verstrebe ich die 2,5 x 2,5cm Vierkanthölzer auch auf der Höhe der späteren Ablage links mitte. Und ich fertige noch eine Halterung für den DOMETIC Kühlschrank CRE65 an, damit man diesen später herein- und herausschieben kann und er zusätzlich während der Fahrt gut gesichert ist.
Auf der rechten Seite (im Bild oben sichtbar) habe ich zwei Aluprofile mit jeweils 45 ∞ Winkel zugeschnitten, die meine Abschrägung zur Wand hinten bilden. So bekomme ich die Drehbarkeit und etwas mehr Beinfreiheit des Fahrersitzes hin, der sonst keinen Platz zur Küchenzeile mehr hätte.

Alle Holzstücke der Küchenzeile müssen, wie zuvor schon sämtliche Teile im Ausbau, einzeln angepasst werden. Alles echte Millimeterarbeit, damit hinterher auch alles wirklich passend ist…
In die Mitte kommt unser 12V-Kompressor-Kühlschrank, darüber bleibt Platz für eine kleine Besteckschublade.
Die Verlegung der TRUMA Heizungs-Warmluftrohre muss auch noch mit einbezogen werden. Zwei Auslässe vorn zum Fahrerhaus und in der Mitte zum Wohnraum… links sieht man unten den Bodenauslass des Abwassers und den Kondenswasserschlauch des Kühlschranks .


In der rechten Wandseite des Küchenblocks zum Fahrerhaus hin werden noch je eine 220V-, USB-Steckdose und der Lichtschalter für die Downlights
im Küchen-Stauschrank mit integriert…
Als nächstes muss die Arbeitsplatte zugeschnitten werden. Das ist auch recht komplex um die Form richtig an die Schräge anzupassen. Aber das bekomme ich dank guter Stichsäge sogar auch ganz gut hin. Die Platte steht oben ca. 2cm über.
Ein ganz anderes, neues Problem kommt aber mit dem von mir bestellten Kantenumleimer auf mich zu. Die Arbeitsplatte der Küche und die Tischplatte, beide aus 22mm Butcherblock angefertigt, müssen seitwärts eingefasst werden.
Dafür hatte ich passenden 25mm Kantenumleimer in braun bestellt. Völlig vergessen hatte ich dabei allerdings dass ich keine Kantenumleimer Maschine habe! Was nun?

Zwar gibt es wohl Möglichkeiten den Kantenumleimer auch anders als mit einer Maschine anzubringen (z.B. mit Heißkleber oder Pattex), doch diese überzeugt mich nicht wirklich, weil sie nicht dauerhaft halten würde.
Wie so oft im Leben kommt mir „Kollege Zufall“ zuhilfe. Ich hatte unsere alten Mercedes Sitze im Internet zum Verkauf angeboten und justamente werden sie von einem sehr freundlichen Menschen gekauft. Bei unserem Verkaufsgespräch stellt sich heraus dass er Schreiner ist und eine mobile Kantenumleimer Maschine besitzt! Er bietet mir freundlicherweise an die Umleimung für mich zu machen. Also wird auch dieses Problem gelöst. Glück gehabt!
Die fertige Küchenzeile sieht nun schon gut aus. Es muss aber noch die zugeschnittene Tischplatte montiert werden. Dazu hatte ich ja diesen speziellen Lagun-Tischarm im Yachtzubehör gefunden (siehe auch Camper-Van Ausbau (Teil 1) – Planung).



LAGUN-Tischarm montieren und Tischplatte installieren
Dieser Arm wird nun rechts an der Schräge der Küche mit anmontiert. Gehalten wird dieser Arm von 4 massiven M8er Schrauben welche durch die Holzplatte der schrägen Seite der Küchenzeile gebohrt sind und von hinten mit einer Konterplatte aus 8mm Sperrholz mit dicken Unterlegscheiben fixiert wird.
Der LAGUN-Arm ist wirklch eine tolle Erfindung, insbesondere wenn man wenig Platz zur Verfügung hat. Einziger Kritikpunkt sind seine Arretierhebel welche, wie sollte es anders sein, aus Plastik gefertigt sind. Damit gehen sie auf kurz oder lang bei häufiger Verwendung kaputt. Und genau so war es bei uns: nach nicht einmal 3 Monaten war der erste Hebel durch und musste (Gott sei dank noch auf Garantie!) ersetzt werden. Warum man solche Teile nicht gleich auch aus Alu fertigt kann ich mir nur mit „geplanter Obsoleszenz“ erklären. Es soll kaputt gehen damit man teure Ersatzteile verkaufen kann…

Vorn sitzt eine Aluplatte in welchen der Arm in einer Schiene eingehängt wird. Arrietieren kann man das Ganze mittels zweier Arretierhebel oben und unten. So kann man den Tisch drehen, hoch- und herunterfahren oder während der Fahrt über der Küchenzeile fixieren. Das hier war eine erste Probe-Installation (Bild links).
Nun, irgendwann sitzt auch der LAGUN-Tischhalter* auch richtig an seinem Platz und tut seinen Dienst. Check!
Jetzt wo alles andere montiert ist muss ich nur noch eine Schublade in die Küchen-zeile über dem Kühlschrank konstruieren und einbauen. Nach so vielen Stauschränken und Möbelstücken auch kein grosses Problem mehr…

Nach all den anderen Aktionen ist das dann auch nicht mehr soo kompliziert und wird auch erfolgreich abgeschlossen… tja, und das war es dann also (fast) schon. Wow, ich hätte nie gedacht dass ich jemals fertg werde.
So sieht nun mein fertiger Küchenblock mitsamt an-montierter Tischplatte aus.







Mit der Fertigstellung der Küchenzeile ist jetzt endlich, nach vollen 7 Monaten, mein Camper-Van Ausbau soweit fortgeschritten, daß ich (fast) am Ende damit bin. Aber es kommen immer noch ein paar Kleinigkeiten die, wie so oft, dazwischen kommen. Hiervon berichte ich im letzten Kapitel von Camper-Van Ausbau (Teil 8) – Summary.
P.S. Ich möchte noch drauf hinweisen dass die Artikel meines Ausbaublogs Affiliate-Links enthalten. D.h. alle Links der folgenden Artikel die ich mit einem * markiert habe führen bei einem getätigten Verkauf für mich zu einer kleinen Umsatzbeteiligung (siehe *Fussnote). So hoffe ich die Kosten für diesen Blog tragen zu können und ggf. ein kleines Salär für meine Tipps zu bekommen..
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen